Supervisor

Um Eigenverantwortung übernehmen zu können, brauchen wir eine persönliche Sprache.
Eine Sprache, die unsere Gefühle, Reaktionen und Bedürfnisse zum Ausdruck bringt und unsere Grenzen deutlich macht:

– ich will, ich will nicht
– ich mag, ich mag nicht
– ich brauche, ich brauche nicht

Jesper Juul, 2009
Oswald Rabas Supervisor

Ich will einen geschützten Raum anbieten, in dem jede/r seine eigenen Grenzen zu spüren und endlich mal das aussprechen zu kann, was er/ sie schon lange sagen wollte und nie getan hat…
Dafür gibt es jede Menge Möglichkeiten in einem Team:

  • Entwicklung einer ehrlichen und konstruktiven Kommunikationsstruktur
  • Förderung eines Arbeitsklimas, das durch gegenseitige Wertschätzung, Gleichwürdigkeit, Offenheit und Konfliktfähigkeit geprägt wird
  • Klärung von Rollen und deren Ausgestaltung
  • Sichtbarmachen von Konflikten und Bewältigung von Krisen
    Selbstbestimmung, Selbstorganisation, Eigenverantwortung
  • Verantwortungsdomänen
  • Selbstführung und Führung
  • Teamreflexion/ Feedbackkultur
  • Wie können Erwachsene ihre Integrität aufbauen und schützen?
  • Persönliche und soziale Verantwortung
  • Grenzen: persönliche
  • Konfliktbereitschaft